30 K ERGO Challenge – Dirty Thirty

ENGLISH  —  DEUTSCH HRVATSKI

30 (dirty thirty) K Ergo Challenge

Allgemeines:

Bei diesem Bewerb gibt es weder etwas zu gewinnen, noch erhält man eine Medaille.  Alle Teilnehmer, weiblich und männlich aus Vereinen oder privat sind startberechtigt und als Administrator vertraue ich auf die Richtigkeit der gelieferten Daten.

Bewerb:

Die Teilnehmer sollen versuchen in der Zeit von 30 Minuten so viele Meter am Ergometer zurück zu legen, als es ihnen möglich ist.  Es gibt über den Winter verteilt sechs (6) Termine, wobei die vier (4) besten Ergebnisse gewertet werden.  Alle Bewerbe werden auf Concept2 Ergometern der Typen RowErg Model B-E, SkiErg oder BikeErg ausgetragen. Für den BikeErg werden nur die Hälfte der Meter berechnet.
Andere Ruderergometer sind zulässig, werden aber in der Ergebnisliste besonders ausgewiesen.

Eine Session ist immer von Montag 00:00 Uhr bis Sonntag 24:00 Uhr berechnet.
Kalender zum Download und synchronisieren: ergochallenge.ics.

1 Session: 03.11.2025 – 09.11.2025
2 Session: 24.11.2025 – 30.11.2025
3 Session: 15.12.2025 – 21.12.2025
4 Session: 05.01.2026 – 11.01.2026

25.01.2026 ==> Austrian Indoor Rowing Championships

5 Session: 26.01.2026 – 01.02.2026
6 Session: 23.02.2026 – 01.03.2026

Ziel:

Bei vier Termine zusammengerechnet, mindestens 30 000 Meter (Männer) oder 26 000 (Frauen) zu erreichen und dabei mit Ruderkollegen aus Österreich und der Welt messen.

Daten:

Eine einmalige Anmeldung für die Daten-App ist erforderlich, um in die Reihung aufgenommen zu werden. Dazu bitte Name, Geburtsjahr, Körpergewicht, Nationalität, Verein und Ergotyp an office@ergochallenge.at senden. Anschließend werden die Zugangsdaten zur App übermittelt. 30K-DATA-APP Anleitung.

Die Übermittlung/Eintragung eurer Daten muss bis spätestens Mittwoch 18:00 Uhr nach jeder Session selbständig mit der 30k-App oder per E-mail an office@ergochallenge.at erfolgen.  Es können auch vereinsinterne Listen (30K Ergebnisse Liste) an den Challenge Administrator gesendet werden.  Vertrauen steht im Vordergrund. Die Reihung erfolgt gemäß der Concept2 Alterseinteilung.

  • U15: bis 14 Jahre
  • U17: 15 – 16 Jahre
  • U19: 17 – 18 Jahre
  • Allgemeine Klasse: 19 – 29 Jahre
  • Masters A: 30 – 39 Jahre
  • Masters B: 40 – 49 Jahre
  • Masters C: 50 – 59 Jahre
  • Masters D: 60 – 69 Jahre
  • Masters E: 70 – 79 Jahre
  • Masters F: 80 – 89 Jahre

Ranking List