Dirty Thirty Challenge – Final Series

Titelbild: Mileage
Fotocredit: Christian

English version

Die Austrian Challenge Series 2024/25 kam mit der finalen Session der Dirty Thirty Challenge zu einem Ende. Das Format der 30 Minuten Challenge wird nun bereits seit einer Dekade ausgetragen und hat an Attraktivität noch nichts eingebüßt.  Mit dem erstmaligen Einsatz einer Challenge-App wurde die Übertragung der Daten vereinfacht und personalisiert. 

Dirty Thirty // 30 Minuten Challenge

10 Jahre und kein bisschen müde.  Die 30k/26K (dirty Thirty) Challenge konnte in diesem Jubiläumsjahr wieder groß aufzeigen.  Nicht weniger als 1122 Teilnehmer (F=439/M=683) nahmen die Strapazen der 30 Minuten auf sich und erreichten dadurch 21.934.345 Meter – das zweitbeste Ergebnis in der Challengereihe.  Auch versuchten 41 Vereine aus Österreich und dem nahen Ausland in der Vereinswertung gut abzuschneiden.  Gleich sechs Vereine schafften es wieder in den Millionen Meter Club aufgenommen zu werden.  Eine Verbesserung erreichte dabei der RV Villach und neu dazugekommen sind der Straubinger Ruderclub und Saarbrücker RG Undine.

Wieder erfreulich, dass der Nachwuchs einen hohen Stellenwert bei der Beteiligung einnimmt.  Mit beachtlichen 238 Teilnehmer*Innen stellen die Schüler*Innen und Junioren*Innen die größte Gruppe der Challenge.  Dies macht bereits ein Viertel aller Teilnehmer aus.

Da die Rekorde auf 30 Minuten schon lange gejagt werden, ist es sehr erfreulich, dass wiederum drei neue 30 Min Challenge Rekorde erreicht werden konnten.

Die Wertung der besten vier Ergebnisse für die 30 K (Männer) bzw. 26 K (Frauen) Challenge wurde von 181 Teilnehmer*Innen erreicht, wobei zwei Damen auch die Wertung der Herren erreichte.  Dazu kommen ebenfalls noch drei neue Rekorde in der 30k bzw. 26k Wertung:

… und einer im Feld war seit Anbeginn in jeder Runde dabei.  Hans KÜNG von LIA Wien schaffte alle 60 Session aus 10 Jahren Dirty Thrity Challenge. 

Ich freue mich bereits auf die neue Dirty Thrity Challenge 2025/2026:

PAIN IS TEMPORARY – GLORY LAST FOREVER

ENGLISH

The Austrian Challenge Series 2024/25 came to an end with the final session of the Dirty Thirty Challenge. The format of the 30-minute challenge has been held for a decade now and has lost none of its appeal. With the first use of a challenge app, the transfer of data was simplified and personalized.

Dirty Thirty // 30-minute challenge:

10 years and not a bit tired. The 30k/26K (dirty thirty) challenge was able to make a big impression again in this anniversary year. No fewer than 1122 participants (F=439/M=683) took the pain of the 30 minutes and achieved 21,934,345 meters – the second best result in the challenge series. 41 clubs from Austria and nearby countries also tried to do well in the club rankings. Six clubs managed to be accepted into the million meter club. RV Villach achieved an improvement of their mileage and the Straubinger Ruderclub and Saarbrücker RG Undine are new members of the Million Meter Club.

Once again, it is pleasing that youth is playing a major role in participation. With an impressive 238 participants, U15 till U19 make up the largest group in the challenge. This already accounts for a quarter of all participants.

As the 30-minute record has been chased for a long time, it is very pleasing that three new 30 Min challenge records were achieved.

The ranking of the best four results for the 30 K (men) and 26 K (women) challenge was achieved by 181 participants, with two women also achieving the men’s ranking. There are also three new records in the 30k and 26k rankings:

… and only one in the field has been there successful in every session since the beginning. Hans KÜNG from LIA Vienna completed all 60 sessions from 10 years of Dirty Thrity Challenge.

I’m already looking forward to the new Dirty Thrity Challenge 2025/2026:

PAIN IS TEMPORARY – GLORY LAST FOREVER

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..